(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-KHR68VC');

Wenn einmal etwas besonderes ist

Bruch einer (Aligner) Schiene

2025-07-07T13:53:22+02:00

Ist die Schiene nur angerissen, aber nicht komplett durchgebrochen, sollte diese weitergetragen werden, sofern sie keine scharfen Kanten aufweist. Vereinbaren Sie trotzdem baldmöglichst einen SOS-Termin, damit wir prüfen können, ob eine Neuanfertigung notwendig ist.

Bruch einer (Aligner) Schiene2025-07-07T13:53:22+02:00

Verlust eines Aligners

2025-07-01T17:52:09+02:00

Haben Sie die Schiene vor dem Verlust bereits einige Tage getragen, versuchen Sie die nächste Schiene einzusetzen. Passt diese nicht, so tragen Sie Ihre vorherige Schiene weiter. In jedem Fall vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin bei uns.

Verlust eines Aligners2025-07-01T17:52:09+02:00

Bruch einer lockeren Spange

2025-07-01T17:52:22+02:00

Sollte die Kunststoffbasis oder ein Draht gebrochen sein, hilft nur die Reparatur im Praxislabor. Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen SOS-Termin bei uns.

Bruch einer lockeren Spange2025-07-01T17:52:22+02:00

Druck an den Zähnen

2025-07-07T13:53:46+02:00

Druck an den Zähnen ist gewünscht und in der ersten Zeit bzw. nach dem Nachstellen normal. Sollten allerdings Druckstellen an der Schleimhaut entstehen, die nicht vergehen, vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin bei uns.

Druck an den Zähnen2025-07-07T13:53:46+02:00

Zahnfleischentzündung durch mangelnde Mundhygiene

2025-07-01T17:52:50+02:00

Zahnfleischentzündungen treten bei mangelnder Mundhygiene auf. Reinigen Sie Ihre Zähne und das Zahnfleisch gründlich und schrecken Sie nicht zurück, wenn es blutet. Im Bereich Mundhygiene finden Sie Tipps zur Verbesserung der Zahnpflege.

Zahnfleischentzündung durch mangelnde Mundhygiene2025-07-01T17:52:50+02:00

Wunde Stellen durch Reibung

2025-07-07T13:54:10+02:00

Sollten wunde Stellen an Schleimhaut, Zunge oder Wange auftreten, können Sie zur Selbsthilfe mit Kamillentee oder Salbeitee spülen und störende Stellen an der Spange mit Schutzwachs abdecken.

Wunde Stellen durch Reibung2025-07-07T13:54:10+02:00

Schmerzen nach dem Einsetzen der festen Spange oder einem Bogenwechsel

2025-07-01T17:53:14+02:00

Nach einem Bogenwechsel oder nach der Eingliederung einer festen Zahnspange können ein paar Tage Zähne empfindlich werden. Dies ist ganz normal. Essen Sie weichere Lebensmittel, um die Zähne zu entlasten.

Schmerzen nach dem Einsetzen der festen Spange oder einem Bogenwechsel2025-07-01T17:53:14+02:00

Ein Bogenende piekst

2025-07-07T13:54:26+02:00

Decken Sie störende Bogenenden mit Schutzwachs ab. Sollten Sie kein Wachs zur Hand haben, kann auch Zahnpflegekaugummi zum Abdecken verwendet werden. Tritt keine Besserung auf, kann gerne ein SOS-Termin vereinbart werden.

Ein Bogenende piekst2025-07-07T13:54:26+02:00

Ein Draht hat sich gelöst oder ist gebrochen

2025-07-01T17:53:43+02:00

Setzen Sie einen gelösten Bogen mit Hilfe einer Pinzette oder Zange wieder in den Schlitz des Brackets ein. Ist der Draht gebrochen, so können Sie versuchen, ein womöglich störendes Ende mit einer Nagelschere oder einem Nagelknipser zu kürzen oder mit Schutzwachs abzudecken. In jedem Fall bitten wir Sie, einen SOS-Termin zu vereinbaren.

Ein Draht hat sich gelöst oder ist gebrochen2025-07-01T17:53:43+02:00

Lockeres Band oder Bracket

2025-07-01T17:53:57+02:00

Belassen Sie ein lockeres Bracket oder Band wie es ist und vereinbaren zeitnah einen SOS-Termin. Sollte sich ein Bracket komplett vom Draht gelöst haben, bringen Sie es bitte zum Termin mit.

Lockeres Band oder Bracket2025-07-01T17:53:57+02:00
Nach oben