(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.data-privacy-src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-KHR68VC');

Grundsätzlich empfehlen wir, sich mit der festsitzenden Zahnspange weiterhin mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Nehmen Sie sich mehr Zeit für die Zahnpflege, denn es gibt jetzt viele Schmutznischen, die schwieriger zu reinigen sind.
Unsere Mundhygienetipps:

Regelmäßige Kontrollen und Prophylaxe beim Zahnarzt

2025-07-08T11:48:38+02:00

Vor allem mit fester Zahnspange ist es sehr wichtig, dass weiterhin halbjährliche Kontrolltermine beim Zahnarzt vereinbart werden.

Regelmäßige Kontrollen und Prophylaxe beim Zahnarzt2025-07-08T11:48:38+02:00

Fluorid-Gelee

2025-07-21T14:04:37+02:00

Ergänzend zur normalen Zahnpflege soll einmal wöchentlich, abends nach dem Zähneputzen, Fluorid-Gelee verwendet werden. Es reicht ein erbsengroßer Kleks, der mit Zahnbürste auf den Zähnen verteilt wird. Nach zwei Minuten kann es wieder ausgespuckt werden. Es sollte im Anschluss nicht mehr gespült werden. Bitte achten Sie darauf, dass das Gelee nicht verschluckt wird.

Fluorid-Gelee2025-07-21T14:04:37+02:00

Mundspüllösungen

2025-07-08T11:48:52+02:00

Fluoridhaltige Mundspüllösungen (ohne Alkohol) können gerne unterstützend abends nach dem Zähneputzen verwendet werden.

Mundspüllösungen2025-07-08T11:48:52+02:00

Munddusche

2025-07-08T11:49:29+02:00

Hin und wieder wird uns die Frage gestellt, ob die Anschaffung einer Munddusche sinnvoll ist. Eine Munddusche macht nur Sinn, um grobe Essensreste aus dem Mund zu spülen. Sie ist auf keinen Fall ein Ersatz für die Zahnbürste, da Plaque - also Beläge – auf dem Zahn kleben und sich durch Abspülen nicht entfernen lassen.

Munddusche2025-07-08T11:49:29+02:00

Zahnseide

2025-07-21T13:57:42+02:00

Da Zahnzwischenräume mit festsitzender Spange oder mit fixem Retainer mit normaler Zahnseide nicht mehr gepflegt werden können, gibt es noch ein weiteres Hilfsmittel neben den Interdentalbürsten: die Super Floss. Dies ist eine spezielle Zahnseide, mit deren stabilen Enden auch durch enge Zwischenräume gefädelt werden kann. Mit dem flauschigen Teil in der Mitte kann Plaque sehr [...]

Zahnseide2025-07-21T13:57:42+02:00

Zahnzwischenraumbürsten

2025-07-08T11:50:31+02:00

Sogenannte Zahnzwischenraumbürsten bzw. Interdentalbürsten sind ebenso unverzichtbar, wie die Zahnbürste selbst. Mit ihnen kann man – wie der Name schon sagt – Zwischenräume reinigen. Etwas breitere Interdentalbürsten dienen dazu, unter dem Bogen zu reinigen. Die kleinste Größe kann für Zahnzwischenräume verwendet werden.

Zahnzwischenraumbürsten2025-07-08T11:50:31+02:00

Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste

2025-07-28T17:39:31+02:00

  Es gibt zum einen spezielle Zahnbürsten, die eine Aussparung in der Mitte haben. Somit können die Brackets, aber auch die Zahnoberflächen gleichzeitig gereinigt werden. Es können aber natürlich auch eine ganz normale Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste verwendet werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Zahnflächen oberhalb und unterhalb des Bogens gesäubert werden. Achten [...]

Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste2025-07-28T17:39:31+02:00

Grundsätzlich empfehlen wir, sich mit der festsitzenden Zahnspange weiterhin mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Nehmen Sie sich mehr Zeit für die Zahnpflege, denn es gibt jetzt viele Schmutznischen, die schwieriger zu reinigen sind. Unsere Mundhygienetipps mit verschiedenen Zahnpflegeartikeln:

2025-07-28T17:33:08+02:00

Grundsätzlich empfehlen wir, sich mit der festsitzenden Zahnspange weiterhin mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Nehmen Sie sich mehr Zeit für die Zahnpflege, denn es gibt jetzt viele Schmutznischen, die schwieriger zu reinigen sind. Unsere Mundhygienetipps mit verschiedenen Zahnpflegeartikeln:2025-07-28T17:33:08+02:00
Nach oben